Neue
Perspektiven
Schaffen.

Neue
Perspektiven
Schaffen.

Neue
Perspektiven
Schaffen.

Datenschutz

Auf dieser Seite erfährst du, wie wir bei der 3D Akademie im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit deinen personenbezogenen Daten umgehen. Ob du dich über unser Weiterbildungsangebot informierst, ein Kontaktformular nutzt oder dich für unseren Newsletter anmeldest. Wir erklären dir hier, welche Daten verarbeitet werden, warum das geschieht und welche Rechte du dabei hast. Du kannst unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich im Sinne der DSGVO:


3D Akademie GmbH
Schuckertstraße 10
71254 Ditzingen
Telefon: +49 7156 1767 270
E-Mail: kontakt[at]3d-akademie.de

 

Geschäftsführer: Marc Talmon Gros

Handelsregister: HRB 754357, Amtsgericht Stuttgart

USt-ID: DE293135910

Datenschutzbeauftragter:


DIE Datenverarbeitung
z. Hd. Wolfgang Dieterich
Wiesbadener Platz 21
71672 Marbach am Neckar
Telefon: +49 (0)714 433 509 4
E-Mail: datenschutz[at]3d-akademie.de

Du kannst unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Bestimmte Funktionen – wie das Kontaktformular, die Newsletter-Anmeldung oder die Terminbuchung über Microsoft Bookings – erfordern allerdings deine Eingabe von Daten, z. B. Name oder E-Mail-Adresse. In diesen Fällen verarbeiten wir deine Daten ausschließlich zweckgebunden und auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze. Wenn du uns keine Daten mitteilen möchtest, kannst du viele Inhalte unserer Website weiterhin uneingeschränkt nutzenWir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Leistungen und Services erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO.

Unsere Website wird bei einem deutschen Hostinganbieter betrieben. Dabei werden automatisch folgende Daten gespeichert:


  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert).
  • Datum & Uhrzeit des Zugriffs.

  • Browsertyp & Betriebssystem.

  • Besuchte Seiten / Dateien.

  • Referrer-URL.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck:

technische Sicherheit, Fehleranalyse.

Speicherdauer:

max. 7 Tage.

Wenn du uns über ein Formular kontaktierst, speichern wir die von dir eingegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage:


  • Name, Vorname / Firmenname.

  • E-Mail-Adresse.

  • ggf. individuelle Nachricht.

  • ggf. Rufnummer.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation).

Speicherdauer:

3 Monate oder bis abschließender Klärung.

Zum Schutz unserer Website und Formulare vor Spam und Missbrauch verwenden wir „Google reCAPTCHA“ (Version 3) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Websitebesuchern auf Basis verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen oder Verweildauer) und bewertet, ob es sich um einen Menschen oder ein automatisiertes System handelt. Diese Analyse beginnt automatisch im Hintergrund, sobald du unsere Website betrittst. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten (insb. IP-Adresse, Browserinformationen, Verweildauer, Klickverhalten, Referrer-URL) an Google-Server kommen, auch in die USA. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswertung durch Google. Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Absicherung unserer Onlineangebote gegen missbräuchliche automatisierte Zugriffe (z. B. Bots, Spam). Mehr Details findest du in der Datenschutzerklärung von Google sowie den Nutzungsbedingungen von reCAPTCHA.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google reCAPTCHA v3 kann es dazu kommen, dass Google Fonts geladen werden. Diese werden von Servern des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt. Dabei wird mindestens deine IP-Adresse an Google übermittelt, ggf. auch weitere technische Informationen deines Browsers. Diese Verarbeitung findet auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt – unser berechtigtes Interesse liegt in der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website und in der Absicherung gegen Missbrauch. Mehr Informationen findest du unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.

Du hast das Recht auf:


  • Auskunft (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

 

Beschwerdestelle: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Link)

Mit der Anmeldung zu unserem Mailing erklärst du dich einverstanden, dass wir deine E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters verwenden. Der Versand erfolgt über den Dienst MailPoet innerhalb von WordPress. Die Anmeldung wird über ein Double-Opt-In-Verfahren bestätigt, d. h. du erhältst zunächst eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Bestätigung wirst du in unseren Verteiler aufgenommen. Du kannst dein Abonnement jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Mitteilung an uns widerrufen. Deine Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf:

Jederzeit per E-Mail an kontakt[at]3d-akademie.de oder über die relevanten Links in unserem Mailing.

Speicherdauer:

Bis Widerruf der Einwilligung.

Wir nutzen auf unserer Website das WordPress-Plugin Independent Analytics, um die Nutzung unserer Seiten datenschutzkonform auszuwerten. Dabei werden Besucherzugriffe erfasst und statistisch ausgewertet.


Verarbeitete Daten:


  • aufgerufene Seiten und Beiträge.

  • Herkunftsseite (Referrer).

  • verwendeter Gerätetyp, Betriebssystem und Browser.

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs.


Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen dauerhaft gespeichert. Alle Daten verbleiben ausschließlich auf unserem Webserver und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer statistischen Auswertung zur Optimierung unseres Online-Angebots).

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung erfolgt über das WordPress-Plugin MonsterInsights. Google Analytics 4 nutzt Technologien wie Cookies oder ähnliche Speichertechnologien, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die dabei erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft der Besucher, verwendete Endgeräte, Browsertyp, ungefähre Standortdaten) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Es ist nicht auszuschließen, dass Daten auch an Google-Server in die USA übermittelt werden. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Google stützt sich hier auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission als geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

Widerspruchs- / Widerrufsmöglichkeit – Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 jederzeit verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen Ihrer Zustimmung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Stand September 2025)

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung an Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Zweck der Verarbeitung:

Die Nutzung von Google Analytics 4 dient der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management-Tool widerrufen.

Speicherdauer:

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden automatisch nach [z. B. 14 Monaten] gelöscht.

Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.

Auf unserer Website binden wir Inhalte von Google Maps und/oder YouTube ein, um dir interaktive Karten und Videos bereitzustellen.

Anbieter:

Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland.

Verarbeitete Daten:

IP-Adresse, Gerätedaten, ggf. Standort.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Auftritten auf den Plattformen Instagram, Facebook, LinkedIn und mein.now. Es handelt sich hierbei um einfache Verlinkungen (keine Plugins oder eingebetteten Inhalte). Wenn du auf einen dieser Links klickst, wirst du auf die jeweilige externe Plattform weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter außerhalb unseres Einflussbereichs. Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzhinweise dieser Anbieter:

Zur Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings, ein Angebot der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. Wenn du über Microsoft Bookings einen Termin mit uns buchst, werden deine personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie der gewählte Terminzeitpunkt) zur Bearbeitung der Anfrage und zur Terminverwaltung verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Microsoft verarbeitet die Daten dabei in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Es kann dabei zu einer Übermittlung von Daten in Drittstaaten (insbesondere die USA) kommen. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft findest du unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Name des Dienstes:

Microsoft Bookings

Anbieter:

Microsoft Ireland Operations Limited

Zweck:

Terminbuchung und -verwaltung über eingebettete Kalenderfunktion.

Verwendete Daten:

IP-Adresse, Browserinformationen, ggf. persönliche Angaben bei Terminbuchung (Name, E-Mail etc.)

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Ort der Verarbeitung:

EU / ggf. Drittstaaten (z. B. USA)

Dauer der Speicherung:

Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Terminverwaltung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren, die Nutzung zu analysieren und externe Medien einzubinden. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Zweck, Speicherdauer und Rechtsgrundlage findest du in unserer Cookie-Richtlinie (https://3d-akademie/cookies/). Dort kannst du auch deine Einwilligungen jederzeit einsehen und anpassen. Globale Einstellungen können über das gleitende Cookie Banner unten links im Bild vorgenommen werden.

Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und an gesetzliche Vorgaben angepasst. Letzte Aktualisierung: September 2025

Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D und digitale Medien statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote besucht werden. Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein (AZAV) oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)Du interessierst dich für eine Weiterbildung in Digital Fashion, im Bereich Digitale Medien oder 3D-Druck? Für dein passendes Angebot setze dich einfach mit uns in Verbindung.