Neue
Perspektiven
Schaffen.

Neue
Perspektiven
Schaffen.

Neue
Perspektiven
Schaffen.

Digital
Sculpting

Digitale Bildhauerei ist ein essenzieller Workflow in der modernen Design- und Prototypenentwicklung. Mit Software wie ZBrush erschaffst du detailreiche Skulpturen für Games, Film, Produktdesign oder Kunst. Ergänzt durch 3D-Scan kannst du reale Objekte digitalisieren und optimieren. Der 3D-Druck ermöglicht es dir, digitale Werke als physische Modelle greifbar zu machen.

Digital Sculpting

3D-Prototyping, 3D-Druck, 3D-Scan und 3D-Design

Modellieren und Produzieren – von der digitalen Skulptur zum physischen Modell. In diesem Kurs lernst du, detailreiche 3D-Modelle mit professionellen Sculpting-Techniken zu erstellen. Du arbeitest mit Brushes, Alphas und 3D-Scan-Technologien, um digitale Skulpturen effizient zu gestalten und reale Objekte als 3D-Modelle zu erfassen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung durch 3D-Druck – von der Datenaufbereitung bis zur Optimierung für verschiedene Druckverfahren. Ergänzend vermittelt die Medientechnik essenzielle Workflows für Export und Integration in digitale Medien. Regelmäßiges Feedback und offene Klassenzimmer Sessions unterstützen deine individuelle Weiterentwicklung.

Mit Tools wie ZBrush bringst du Deine 3D-Modelle auf ein neues Level – von der ersten Idee bis zum druckbaren 3D-Modell. In Kombination mit 3D-Scans und der Weiterverarbeitung für den 3D-Druck, ermöglicht Digital Sculpting die präzise Gestaltung organischer Formen, Charaktere oder Prototypen. Diese Technologien verschmelzen Handwerk, Technik & Kunst – effizient, detailreich und zukunftsfähig.

Diese Weiterbildung bietet einen intensiven Einstieg in das digitale Sculpting mit ZBrush sowie die praktische Umsetzung von 3D-Scans und 3D-Druck. Teilnehmende erlernen die Prinzipien des organischen Modellierens, erstellen hochdetaillierte 3D-Objekte und optimieren ihre Modelle für verschiedene Anwendungsbereiche.

Zu den Kernthemen gehören die Grundlagen der Designtheorie für eine ästhetisch ansprechende Modellierung, relevante Sculpting-Techniken sowie der effiziente Einsatz von Brushes und Alphas. Die Medientechnik vermittelt essenzielle Kenntnisse in Datenaufbereitung, Export-Workflows und der Integration von 3D-Modellen in verschiedene digitale Medien. Zusätzlich werden durch den Einsatz von 3D-Scan-Technologien reale Objekte erfasst und als digitale Modelle weiterverarbeitet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung von 3D-Modellen durch den 3D-Druck. Teilnehmende bereiten digitale Skulpturen für den Druck vor, optimieren 3D-Meshes für verschiedene Druckverfahren und setzen eigene Projekte in physische Modelle um. Durch regelmäßiges Feedback und offene Klassenzimmer Sessions erhalten die Teilnehmer individuelle Unterstützung, um ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

3D-Druck

Der 3D-Druck ermöglicht die Umsetzung digitaler Modelle in physische Objekte. Du lernst die wichtigsten Druckverfahren, Materialoptionen und die optimale Vorbereitung deiner 3D-Modelle für den Druck. Dazu gehören die Anpassung von Mesh-Strukturen, die Fehlerkorrektur und die Auswahl passender Druckeinstellungen. So kannst du eigene Designs als greifbare Prototypen, Produktmodelle oder Kunstwerke realisieren.

3D-Scan

Mit modernen 3D-Scan-Technologien lassen sich reale Objekte und ihre Maße digital erfassen und als hochdetaillierte 3D-Modelle weiterverarbeiten. In diesem Bereich lernst du die Grundlagen des 3D-Scannens, verschiedene Scan-Techniken sowie die Optimierung und Bereinigung der erfassten Daten. Du bereitest gescannte Modelle für den Einsatz in Games, Visualisierungen oder den 3D-Druck auf und integrierst sie effizient in digitale Workflows.

Designtheorie

Vorlesungsreihe und Übungen für grundlegende Designprinzipien und Gestaltungsgesetze. Vermittelt werden Themen wie Formensprache, Farbtheorie, Kompositionsregeln und visuelle Hierarchie im Hinblick auf die digitale Medienerstellung.

Medientechnik

Grundlagen der Medientechnik mit Fokus auf die technischen Aspekte der digitalen Präsentation, Datenkonvertierung und Exportformate. Vermittelt werden Kenntnisse für die Vorbereitung von Dateien für verschiedene Medienkanäle und für das Compositing.

Profitiere von Live-Unterricht und direktem Feedback von Branchenprofis. Alle Sessions werden zusätzlich aufgezeichnet, sodass du jederzeit darauf zugreifen kannst. Falls du keine geeignete Hardware hast, senden wir dir kostenlos einen leistungsfähigen Computer für die Dauer der Weiterbildung.

Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D und digitale Medien statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote besucht werden. Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein (AZAV) oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)Du interessierst dich für eine Weiterbildung in Digital Fashion, im Bereich Digitale Medien oder 3D-Druck? Für dein passendes Angebot setze dich einfach mit uns in Verbindung.